Welche Temperatur ist eine Verbrennung ersten Grades?
Laut dem National Institute for Standards and Technology beginnt die menschliche Haut bei einer Temperatur von 111 Grad Schmerzen zu empfinden. Bei118 Grad, die menschliche Haut erleidet Verbrennungen ersten Grades. Eine Verbrennung zweiten Grades kann bei einer Temperatur von 131 Grad auftreten.
Eine Verbrennung ist eine Hautschädigung, die durch eine Temperatur verursacht wirdso niedrig wie 44 Grad Celsius (109,4 Fahrenheit)Für eine lange Zeit. Eine hohe Temperatur (mehr als 80 Grad Celsius) kann in sehr kurzer Zeit (weniger als eine Sekunde) schwerere Verbrennungen verursachen.
Verbrennungen ersten Grades sind sehr häufig und treten häufig aufnachdem man versehentlich einen heißen Herd, Lockenstab oder Haarglätter berührt hat. Sonnenbrand kann auch eine Verbrennung ersten Grades sein. Im Gegensatz zu Verbrennungen zweiten oder dritten Grades, die schwerer sind, betreffen Verbrennungen ersten Grades nur die oberste Hautschicht.
Studien zeigen, dass eine Temperatur von52 Grad C (125 Grad F)kann in 2 Minuten eine Hautverbrennung über die gesamte Dicke verursachen, und eine Temperatur von 54 Grad C (130 Grad F) kann in 30 Sekunden zu einer Hautverbrennung über die gesamte Dicke führen.
ASTM C1055 (der Standardleitfaden für Oberflächenbedingungen von beheizten Systemen, die Kontaktverbrennungsverletzungen hervorrufen) empfiehlt, dass die Oberflächentemperaturen bei oder darunter bleiben140 °F. Der Grund dafür ist, dass eine durchschnittliche Person eine 140°F heiße Oberfläche bis zu fünf Sekunden lang berühren kann, ohne irreversible Brandschäden zu erleiden.
Vierter Grad.
Dies ist die tiefste und schwerste Verbrennung. Sie sind potenziell lebensbedrohlich. Diese Verbrennungen zerstören alle Schichten Ihrer Haut sowie Ihre Knochen, Muskeln und Sehnen. Manchmal ändert sich der Grad der Verbrennung, die Sie haben.
(oberflächliche) Verbrennungen ersten Grades.
Verbrennungen ersten Grades betreffen nur die äußere Hautschicht, die Epidermis. Die Brandstelle ist rot, schmerzhaft, trocken und weist keine Blasen auf. Leichter Sonnenbrand ist ein Beispiel. Langfristige Gewebeschäden sind selten und bestehen oft in einer Zunahme oder Abnahme der Hautfarbe.
Wenn wir an „Verbrennungen“ denken, neigen wir dazu, uns Hautschäden durch heißes Wasser oder Feuer vorzustellen. Sie können jedoch auch bei einer relativ niedrigen Temperatur, die sich angenehm anfühlt, Verbrennungen bekommen (40-60℃). Diese Art von Verbrennungen werden Niedertemperaturverbrennungen genannt und sind oft schwerer und brauchen länger zum Heilen als typische Verbrennungen.
Verbrennungen ersten Grades
Am leichtesten sind Verbrennungen, die nur die äußersten Hautschichten (Epidermis) betreffen. Nach dem ersten Schock entspricht eine Verbrennung ersten Grades einem leichten Sonnenbrand. Anzeichen einer Verbrennung ersten Grades sind: Rote Haut, die bei Berührung schmerzt.
(oberflächliche) Verbrennungen ersten Grades
Verbrennungen ersten Grades betreffen nur die Epidermis oder die äußere Hautschicht.Die Brandstelle ist rot, schmerzhaft, trocken und ohne Blasen. Leichter Sonnenbrand ist ein Beispiel. Langfristige Gewebeschäden sind selten und bestehen normalerweise aus einer Zunahme oder Abnahme der Hautfarbe.
Wie schmerzhaft ist eine Verbrennung ersten Grades?
Diese Verbrennungen sindnicht schmerzhaftweil sie eine Zerstörung der sensorischen Nervenenden in der betroffenen Haut verursachen. Das Gewebe kann verkohlt erscheinen und darunter liegendes Gewebe wie Fett und Muskeln können sichtbar sein.
EIN:Nein, Sie sollten bei einer Verbrennung kein Eis oder gar eiskaltes Wasser verwenden. Extreme Kälte, die auf eine Verbrennung angewendet wird, kann das Gewebe weiter schädigen. Um eine Verbrennung richtig zu kühlen und zu reinigen, entfernen Sie alle Kleidungsstücke, die sie bedecken. Wenn Kleidung an der Brandwunde haftet, ziehe sie nicht ab.

Aber haben Sie sich jemals gefragt: Wie heiß sollte eine heiße Dusche sein? Es gibt keine absolute Regel dafür, wie heiß eine Dusche sein sollte, aber die meisten Dermatologen empfehlen, die Temperatur auf einem Durchschnittswert von zu halten37 °C (98 °F) bis 38,3 °C (101 °F) oder nicht mehr als 41 °C (105 °F).
Oben Temperaturen von ca44–45 °Cbeginnt der Mensch ein schmerzhaftes Hitzegefühl zu entwickeln. Schmerzreize werden von Schmerzrezeptoren aufgenommen. Diese Rezeptoren befinden sich in den Epithelien der Haut und der Schleimhäute.
Starke Hitzeeinwirkung verändert die Form der Keratinsträhnen Ihres Haares. Temperaturenüber 300°Fwandeln das ⍺-Keratin in β-Keratin um, was schließlich zu schwächerem Haar führt, das seine Elastizität verloren hat und anfälliger für Schäden wird.
Die Tests zeigten, dass eine Handhauttemperatur von10°C (50°F)tolerierbar war [12], so dass dies als Hauttemperaturgrenze angenommen wurde.
Diese Verbrennungen erfordern immer Hauttransplantationen. Verbrennungen vierten Grades erstrecken sich auf Fett, Verbrennungen fünften Grades auf Muskeln undVerbrennungen sechsten Grades bis auf die Knochen.
Verbrennungen fünften Gradestreten auf, wenn die gesamte Haut und das subkutane Gewebe zerstört werden und die Muskeln freigelegt werden. Diese Verbrennungen können aufgrund von Schäden an großen Arterien und Venen tödlich sein. Verbrennungen fünften Grades können aufgrund von Muskelschäden auch eine Amputation erfordern. Wenn keine Amputation erforderlich ist, ist eine Hauttransplantation erforderlich.
Die schwerste und potenziell lebensbedrohlichste Verbrennung ist eine Verbrennung vierten Grades. Verbrennungen vierten Grades sind der höchste Verbrennungsgrad. Sie betreffen alle Hautschichten, Muskeln, Sehnen und sogar Knochen.
Wenn die Temperatur einer heißen Flüssigkeit auf 140 ° F erhöht wird, dauert es nur fünf Sekunden oder weniger, bis eine ernsthafte Verbrennung auftritt. Kaffee, Tee, heiße Schokolade und andere Heißgetränke werden normalerweise bei 160 ° bis 180 ° F serviert, was dazu führtfast augenblickliche Verbrennungen, die eine Operation erfordern können.
Warum tun Verbrennungen so weh?
Wenn Sie verbrannt sind, haben Sie Schmerzen, weildie Hitze hat Hautzellen zerstört. Kleinere Verbrennungen heilen ähnlich wie Schnittwunden. Oft bildet sich eine Blase, die die verletzte Stelle bedeckt. Darunter treffen weiße Blutkörperchen ein, um die Bakterien anzugreifen, und eine neue Hautschicht wächst von den Rändern der Verbrennung nach.
Verwenden Sie kein Eis, Eiswasser oder sogar sehr kaltes Wasser.
Schwere Verbrennungen sollten nicht mit Eis oder Eiswasser behandelt werden, da dies das Gewebe weiter schädigen kann. Decken Sie die Verbrennung am besten mit einem sauberen Handtuch oder Laken ab und begeben Sie sich so schnell wie möglich zur medizinischen Untersuchung in die Notaufnahme.
Verbrennungen treten auf, wenn eine Person mit Feuer oder einer heißen Flüssigkeit in Kontakt kommt, was zu Schäden an den Hautschichten und Schmerzen führt. Die Schwere oder Schwere einer Brandverletzung hängt von der Temperatur der brennenden Substanz oder Oberfläche und der Dauer des Kontakts mit der Haut ab.
ASTM C1055 (Standard Guide for Heated System Surface Conditions that Produce Contact Burn Injuries) empfiehlt, dass die Rohroberflächentemperaturen bei oder darunter bleiben140 °F. Der Grund dafür ist, dass eine durchschnittliche Person eine 140°F heiße Oberfläche bis zu fünf Sekunden lang berühren kann, ohne irreversible Brandschäden zu erleiden.
Der heißeste Teil der Flamme ist die Basis, daher brennt diese typischerweise mit einer anderen Farbe als die Außenkanten oder der Rest des Flammenkörpers.Blaue Flammen sind am heißesten, gefolgt von weißen. Danach sind Gelb, Orange und Rot die üblichen Farben, die Sie bei den meisten Bränden sehen werden.
Dritter Grad, oder Verbrennungen in voller Dicke, können auftreten, wenn sie länger als ein paar Sekunden einer Wärmequelle (Feuer, kochendes Wasser oder Ofen) ausgesetzt sind. Diese Verbrennungen reichen bis in die Fettschicht unter der Haut und sind am schwerwiegendsten.
Verbrennungen zweiten Grades (auch bekannt als Verbrennungen zweiten Grades) betreffen die Epidermis und einen Teil der Dermisschicht der Haut. Die Brennstelle wird angezeigtrot, blasig und kann geschwollen und schmerzhaft sein.
Eine Verbrennung ersten Grades gilt als oberflächliche Verletzung, die die oberste Hautschicht schädigt. Diese Art von Verbrennung erscheint trocken und rot und bildet normalerweise keine Blasen. Während Verbrennungen ersten Grades sehr schmerzhaft sind,Sie sollten innerhalb von zwei bis fünf Tagen von selbst heilen, ohne bleibende Narben.
Eine Verbrennung ersten Grades, auch oberflächliche Verbrennung genannt, betrifft nur die Epidermis oder die äußere Hautschicht. Die Verbrennungsstelle erscheint rot, schmerzhaft, trocken und ohne Blasen. Narbenbildung ist selten oder minimal. Die häufigste Art von Verbrennungen ersten Grades istleichter Sonnenbrand.
Verbrennungen ersten Grades sollten innerhalb einer Woche von selbst abheilen, ohne Narben zu hinterlassen. Verbrennungen zweiten Grades sollten in etwa zwei Wochen heilen. Sie hinterlassen manchmal eine Narbe, die jedoch mit der Zeit verblassen kann. Verbrennungen dritten Grades können Monate oder Jahre brauchen, um zu heilen.
Wie lange hält der Brandschmerz an?
Brandschmerzen können überall anhaltenMinuten bis Monate, abhängig von der Verbrennung, die es verursacht. Eine leichte Verbrennung kann nur einen flüchtigen Brandschmerz verursachen, der innerhalb einer Stunde verschwindet. Die meisten Verbrennungsschmerzen sollten innerhalb von Tagen bis Wochen verschwinden. Bei schwereren Verbrennungen können die Verbrennungsschmerzen stark sein und Monate brauchen, um zu heilen.
Abstrakt. Einleitung: Die Erste-Hilfe-Behandlung bei thermischen Verletzungen mit kaltem Wasser entfernt Hitze und verringert Entzündungen. Jedoch,Die Perfusion in der ischämischen Zone, die den koagulierten Kern umgibt, kann durch kälteinduzierte Vasokonstriktion beeinträchtigt werden und das Fortschreiten der Verbrennung begünstigen.
Verbrennungen im Gesicht
Möglicherweise erhalten Sie eine Creme zum Auftragen, um die Haut während der Heilung feucht zu halten.Dazu kann auch Vaseline (z. B. Vaseline) verwendet werden. Sie sollten es drei- bis viermal täglich anwenden, bis die Verbrennung abgeheilt ist.
- Verbrennungen ersten Grades betreffen nur die äußere Hautschicht. Sie verursachen Schmerzen, Rötungen und Schwellungen.
- Verbrennungen zweiten Grades betreffen sowohl die äußere als auch die darunter liegende Hautschicht. Sie verursachen Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung. ...
- Verbrennungen dritten Grades betreffen die tiefen Hautschichten.
Brennstufen
Verbrennungen ersten Grades:rote, blasenfreie Haut. Verbrennungen zweiten Grades: Blasen und etwas Verdickung der Haut. Verbrennungen dritten Grades: weit verbreitete Dicke mit einem weißen, ledrigen Aussehen.
Diese Verbrennungen sindnicht schmerzhaftweil sie eine Zerstörung der sensorischen Nervenenden in der betroffenen Haut verursachen. Das Gewebe kann verkohlt erscheinen und darunter liegendes Gewebe wie Fett und Muskeln können sichtbar sein.
Eine Verbrennung ersten Grades ist zwar schmerzhaft, aber die am wenigsten schwerwiegende Art von Verbrennung, da sie nur die äußere Schicht der Körperhaut (Epidermis) betrifft, die keine Blutgefäße enthält. Trotzdem sollten diese Verbrennungen behandelt werden.
Die schwerste und potenziell lebensbedrohlichste Verbrennung ist eine Verbrennung vierten Grades. Verbrennungen vierten Grades sind der höchste Verbrennungsgrad. Sie betreffen alle Hautschichten, Muskeln, Sehnen und sogar Knochen.
Verbrennungen vierten Grades erstrecken sich auf Fett,Verbrennungen fünften Grades in den Muskel, und Verbrennungen sechsten Grades bis auf die Knochen.
Bei Verbrennungen sechsten Gradesdie umgebende Haut erscheint weiß oder schwarz, und alles bis zum Knochen ist verbrannt. Dabei werden alle Hautschichten, Muskelbänder, Sehnen und der Knochen geschädigt. Aufgrund der Zerstörung der Nerven verspürt das Opfer möglicherweise keine Schmerzen, erleidet jedoch einen Schock.
Wann sollten Sie für eine Verbrennung in die Notaufnahme gehen?
Wann Sie für eine Verbrennung in die Notaufnahme gehen sollten.Wenn die Verbrennung mehr als drei Zoll beträgt, die Hände, Gelenke oder das Gesicht bedeckt und es wenig bis gar keine Schmerzen gibt, suchen Sie eine Notfallversorgung auf. Verbrennungen, die von Spezialisten behandelt werden müssen, können trocken, ledrig und weiß, schwarz, braun oder gelb sein.
Eine Verbrennung ersten Grades gilt als oberflächliche Verletzung, die die oberste Hautschicht schädigt. Diese Art von Verbrennung erscheint trocken und rot und bildet normalerweise keine Blasen. Während Verbrennungen ersten Grades sehr schmerzhaft sind,Sie sollten innerhalb von zwei bis fünf Tagen von selbst heilen, ohne bleibende Narben.
Verbrennungen ersten Grades
Am leichtesten sind Verbrennungen, die nur die äußersten Hautschichten (Epidermis) betreffen. Nach dem ersten Schock entspricht eine Verbrennung ersten Grades einem leichten Sonnenbrand.
EIN:Nein, Sie sollten bei einer Verbrennung kein Eis oder gar eiskaltes Wasser verwenden. Extreme Kälte, die auf eine Verbrennung angewendet wird, kann das Gewebe weiter schädigen. Um eine Verbrennung richtig zu kühlen und zu reinigen, entfernen Sie alle Kleidungsstücke, die sie bedecken. Wenn Kleidung an der Brandwunde haftet, ziehe sie nicht ab.